Am dritten und letzten Tag der „Green Apple Week“ nutzten die Gruppen die Zeit um ihre Projekte zu beenden, sich zielstrebig auf die Präsentation vorzubereiten und das Schulhaus zu gestalten damit der Tag der offenen Tür starten konnte. Eine Gruppe, die den Fokus auf gesunde Ernährung und Sport legt, ist die Gruppe „Sport und gesunde […]
Read MoreGreen Apple Week 2019 – Tag 2
Auch der 2. Tag der Projektwoche war sehr ereignisreich. Die Gruppe entwickelten viele spannende Themen weiter und bereiten sich zielstrebig auf den Tag der offenen Tür vorbereiteten. Der Teich, den der NWuT Kurs 2014 im Rahmen der Nachhaltigkeit auf unserem Schulgelände anlegte, um ein eigenes kleines Ökosystem zu schaffen, wurde von einem Kurs gesäubert […]
Read MoreGreen Apple Week 2019 – Tag 1
Das von-Bülow-Gymnasium rief im Jahre 2016 die Schülerinitiative „Green Apple Week“ ins Leben. Die „Green Apple Week“ basiert auf einem einfachen Prinzip. Schüler wählen sich individuell bei dem für sie ansprechendsten Kurs ein, welcher von anderen Schülern angeboten wird, welche als Gruppenleiter fungieren. Die Kursleiter entwickeln Ideen, setzen diese mit den Schülern um und schaffen […]
Read MoreSchüler erkunden die TU Ilmenau
Welche Fachrichtungen kann man wählen, wenn man an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik interessiert ist und wohnortnah studieren möchte? Um sachkundige Antworten auf diese Fragen zu bekommen, fuhren wir Schülerinnen und Schüler des Physikkurses Klasse 11 des von-Bülow-Gymnasiums Neudietendorf vor Beginn der Sommerferien an die TU Ilmenau, wo uns ein abwechslungsreiches Programm – organisiert von Prof. […]
Read MoreWattenmeer – wat denn mehr?
Am 24. Juni 2019 Jahres war es mal wieder Zeit für die jährliche Großexkursion des Bio-Leistungskurses. Dieses Mal fiel die Wahl auf die kleine Nordsee-Insel Neuwerk vor Cuxhafen.Wir hatten uns schon zu Hause in Arbeitsgruppen eingeteilt. Jede Gruppe durfte ein selbst gewähltes Ökosystem erforschen. Im Programm waren Sandwatt, Priele, Viehweide und Salzwiesen. Vor Ort beschäftigten […]
Read MoreGroße und kleine Entdecker unterwegs in der Natur
Am 05. Juni war es wieder soweit – die Schüler des Biologie eA Kurses und ihr Fachlehrer Herr Dr. Möller trafen sich mit Kindern der Grundschule Wandersleben und des Kindergartens aus Gamstädt zum alljährlichen GEO-Tag der Artenvielfalt. Dabei handelt es sich um das größte Feldforschungsprojekt Europas. Über 10.000 große und kleine Forscher tragen Informationen zusammen, […]
Read MoreTag der Artenvielfalt 2019
Am 4. Juni 2019 begab sich die Klasse 10b ging mit den Schülern der Klasse 3a aus der Grundschule Neudietendorf und neun Kindern aus dem Apfelstädter Kindergarten auf Exkursion zum Tag der Artenvielfalt. Zu dieser „Bestandsaufnahme vor der Haustür“ rief die Zeitschrift GEO auf – inzwischen zum 21. Male. Also zogen wir los, um Tiere […]
Read MoreVon Robotern und Drehscheibentelefonen – Exkursion nach Paderborn 19.12.2018
Um Punkt 8 Uhr starteten die Informatikkurse der 11. und 12. Klassen sowie der EA-Physikkurs der 11. Klasse am von-Bülow-Gymnasium in Neudietendorf. Mit dem Bus ging es in Richtung Paderborn und nach dreieinhalb-stündiger Fahrt erreichten wir unser Ziel: Das Heinz Nixdorf MuseumsForum – das größte Computermuseum der Welt. Die Ausstellung erstreckt sich über drei riesige […]
Read MoreBienenhaltung an unserer Schule
Liebe Eltern und Schüler, in einigen Wochen wird unsere Schulgemeinschaft um sehr viele Individuen wachsen. Die in diesem Schuljahr neu eingerichtete Imker-Arbeitsgemeinschaft wird ihre ersten Bienenvölker auf dem Schulgelände aufstellen. Die Bienen werden nicht nur für die Zwecke der AG genutzt werden, sondern auch der naturwissenschaftliche Unterricht kann auf diese Ressource zurückgreifen. In diesem Zusammenhang […]
Read MoreTeam #Buelow erfolgreich bei der FirstLegoLeague in Leipzig
In der Roboter LIG reifte im Laufe der Jahre der Wunsch, doch auch an der berühmten FirstLegoLeague teilzunehmen. Ein international organisierter Wettbewerb, in dem Teams aus allen Ländern der Welt versuchen, einen Roboter zu bauen und zu programmieren, so dass er möglichst viele der gestellten Aufgaben erfüllt. In diesem Jahr lautete das Motto „Into Orbit“. […]
Read More