Am 1.11.19 waren die Schüler der Klasse 10a im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit Fr. Teichmann bei Topf & Söhne in Erfurt zu Besuch um sich über die Firmengeschichte zu Zeiten des NS-Regime zu informieren. Durch eine sehr informative Führung erst durchs Äußere Gelände und anschließend durch die Ausstellung im Inneren, konnten die Schüler das Ausmaß des […]
Read MoreStudienexkursion zur Gedenkstätte Auschwitz
Zur Erinnerung an den Holocaust und die schrecklichen Verbrechen der Nationalsozialisten fuhren Teile der Geschichtskurse der 11. und 12. Klasse nach Polen und besichtigten das Konzentrationslager Ausschwitz, Schindlers Fabrik und das jüdische Krakau. Im Geschichtsunterricht hörten wir schon einiges zu diesem Thema, aber es war etwas anderes an so einem Ort zu stehen, an dem […]
Read MoreMit einem Kinobesuch ins Mittelalter…
Am 11.04.2018 ging es für die 7. Klassen von Neudietendorf mit dem Zug nach Erfurt. Auf dem Plan stand ein Kinobesuch und eine mittelalterliche Stadtführung. Der erste Anlaufpunkt war ein kleiner Kino-Klub, wo wir ohne Untertitel den englischen Film „Big Friendly Giant“ geschaut haben. Obwohl es für einige manchmal etwas schwer zu verstehen war, war […]
Read More„Aus der Sicht eines Zeitzeugen…“
In der vergangenen Geschichtsstunde begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit Peter Hellström einen Zeitzeugen der negativen Aspekte der DDR-Geschichte. Nach einem kritischen Brief an einen Freund, in welchem es über die Niederschlagung des Prager Frühlings ging, wurde Hellström verhaftet und eingesperrt. Über diese negativen Erfahrungen referierte Herr Hellström vor den Schülern und […]
Read MoreBesuch des Dokumentationszentrums „Reichsparteitagsgelände“
Am Dienstag, d. 19.12.2017 war es wieder einmal soweit, die 12. Jahrgangsstufe brach zur traditionellen Geschichtsexkursion nach Nürnberg auf. Bereits seit 5 Jahren wird diese Veranstaltung den Oberstufenschülern am von-Bülow-Gymnasium angeboten. Dabei sorgt der Termin (nach dem Notenschluss und kurz vor den Weihnachtsferien) erfreulicherweise für keinerlei organisatorische Probleme. Die Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“ befasst sich […]
Read MoreBerlin, Berlin, wir fahren nach Berlin …
Getreu diesem Motto ging es für die 10. Klassen unserer Schule vom 06.06.2017 bis zum 07.06.2017 in die deutsche Bundeshauptstadt Berlin. Uns begleiteten die Jugendoffiziere Hauptmann Norman Sehmisch und Kapitänleutnant Stefan Siegmann. Als Lehrerteam waren unsere Klassenlehrer Frau Henning, Frau Kreutzer und Herr Kramß mit am Start. Zusammen mit unseren Betreuern besuchten wir bereits am […]
Read MoreGeschichtsprojekt in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald
Schüler der 9a: „ Wenn man dann selber vor Ort ist, erlebt man das Ganze nochmal anders, als wenn man nur in Geschichtsbüchern darüber liest. Die Stimmung auf dem Gelände des Konzentrationslagers ist sehr bedrückend und man ist schockiert darüber, wozu Menschen fähig sind.“ So ging es so ziemlich jedem von uns. Während wir das […]
Read More„Alle 4 Wochen ein Waschtag – das war´s“ – die 7er auf Tour Richtung Mittelalter
Das Mittelalter liegt quasi vor unserer Tür. Also fuhren wir hin – nach Erfurt. Das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite und jeder freute sich, dass er – anders als im Mittelalter – mit Regen- und Wärmeschutz ausgestattet war. Im Kino des Stadtmuseums sauste die Erfurter Stadtgeschichte im Schnelldurchlauf an uns vorbei. Im […]
Read MoreExkursion nach Auschwitz – Tag 4
Der letzte Tag unserer Reise führte uns wieder ins Stammlager. Dort besuchten wir verschiedene Länderausstellungen, die über das Leben verschiedener Nationen vor und während Auschwitz informierten. Dabei wurde uns mit Erschrecken bewusst, wie sehr Hitlers Rassenwahn den Umgang mit Häftlingen aus verschiedenen Ländern beeinflusste. Erneut waren wir fassunglos. Unter uns sah man viele traurige und […]
Read MoreExkursion nach Auschwitz – Tag 3
Der Tag begann mit der Führung durch die ehemalige Emaillefabrik von Oskar Schindler. In dieser spektakulären Ausstellung ging es vorwiegend um das Leben in der Stadt Krakau vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Fokus stand dabei das Leben der Juden, ihre Ghettoisierung und ihre Vernichtung. Wir waren geschockt über die Ausmaße des deutschen […]
Read More